John Lawson Webber
wurde am 31. 1.58 in Seattle, USA geboren. Schon mit fünf
Jahren begann er seine musikalische Ausbildung mit Klavierunterricht an; in den
nächsten
Jahren studierte er auch Bratsche, Oboe und Dirigieren, für das er früh ein
besonderes Interesse zeigte. Nach dem Abitur erfolgte sein Studium am
Whitman College
mit den Fächern Klavier und Dirigieren. Er erhielt zahlreiche
Auszeichnungen, darunter das Solistendiplom und den Preis für den besten
Soloabend.
Dirigieren studierte er mit
Prof. José Rambaldi
; während des Studiums dort dirigierte er
Die Zauberflöte
und das Musical
Pal Joey
, u.a.
Weitere musikalische Ausbildung erhielt er am
Cincinnati College-Conservatory
of Music
,
wo er im Juni 1982 den Studiengang Master of Music abschloß. Dirigieren
studierte er
mit dem bekannten Pädagogen
Prof. Teri Murai
; er assistierte bei mehreren
Inszenierungen und dirigierte u. a. Monteverdi's
Combattimento
.
Ab Juni 1982 begann eine lehrreiche Zeit als Solorepetitor und
Dirigierassistent bei der
Seattle Opera
. In dieser Zeit erwarb er sich ein großes Opernrepertoire, darunter
Wagner's
Ring
. Ausserdem arbeitete er mit hervorragenden Sängern, Dirigenten, und
Regisseuren. Zu den Sängern zählten u.a. Neil Shicoff, Leonie Rysanek, Carol
Vaness,
Dale Duesing, Ute Vinzing, Ben Heppner, Cheryl Studer, Jon Vickers, Cesare
Siepi,
Sherrill Milnes und Jerome Hines. Mit vielen von diesen Künstlern hat er auch
privat
korrepetiert. Er war ein geschätzter Assistent für Dirigenten wie Armin Jordan,
Herrmann Michael, Manuel Rosenthal, Richard Bradshaw, Gerard Schwarz, Henry
Holt,
George Manahan, Bruce Ferden, Jiri Behlolavek und Stefan Minde. Bedeutende
Regisseure waren François Rochaix, Francesca Zambello, Stephen Wadsworth und
Siegwulf Turek.
Im Juli 1988 übersiedelte Webber nach Deutschland, um weitere internationale
Erfahrungen als
Dirigent zu sammeln. Nach Stationen als Solorepetitor mit
Dirigierverpflichtung in
Hagen
unter Michael Halàsz und in
Saarbrücken
unter Jiri Kout und später Jun Märkl,
wechselte er 1993 als
erster Kapellmeister und stellvertretender
musikalischer Oberleiter
nach
Halberstadt
. Er wurde zum musikalischen Leiter des Harzer Konzertorchesters mit
Sitz in Thale ernannt, welches 1994 aus finanziellen Gründen leider aufgelöst
wurde. Seit 1999 ist er als freischaffender Dirigent und Pianist tätig.
In sechs Spielzeiten in Halberstadt hat er über 370 Vorstellungen dirigiert,
darunter Opern wie
Carmen
,
Rigoletto
,
Die Perlenfischer
,
Don Giovanni
,
Die Entführung
aus dem Serail
, und viele andere. Seine Zeit dort wurde durch eine hervorragende
Zusammenarbeit mit dem Orchester und dem Chor sowie mit dem Sängerensemble
gekennzeichnet.
Im Januar
1997 dirigierte er mit großem Erfolg an der
Arizona Opera, USA
eine Neueinstudierung von
Ariadne auf Naxos
. Im März 1998 übernahm er dort das Dirigat einer
Neueinstudierung von
Tosca
, und im November 1998 dirigierte er an der Arizona Opera
Die Fledermaus
.
Abe April 2000 arbeitet John Webber bei Jentro Technologies in München; im Juli 2007 wurde er Director of Software Development, in 2009 wurde er Geschäftführer. Seit 2011 ist er Head of Software Development bei der DENT-iV GmbH in Grünwald bei München. Er beschäftigt sich aber weiterhin aktiv mit der Musik, unter anderem als Mitglied des Münchener Pianistenclub e.V. |
![]() ![]() ![]() ![]() |